allcolor Polyfen Bodenfarbe UV
Einsatzbereich
Als seidenmatter hochwertiger, dauerelastischer, scheuerfester Innen- oder Außenanstrich auf Beton, Estrich, Mauerwerk, Asbestzement und allen anderen festen, tragfähigen Untergründen nach entsprechender fachlicher Vorbehandlung.
Universell in vielen Bereichen einsetzbar, speziell für begehbare und befahrene Beschichtungen auf Beton, öldichte Anstriche in Heizungsräumen, auf Balkonen und Freiflächen, abwaschbare und chemikalienbeständige Sockelanstriche, rutschfeste und leicht zu reinigende Bodenanstriche etc.
Mit Polyfen Bodenfarbe UV gestrichene Flächen sind, wenn sie nass werden rutschfester als vergleichbare 1K oder 2K Bodenfarben (ohne Einstreuen von Sand, aufgrund hydrophober Oberfläche).
Für den Einsatz in privaten Parkgaragen empfehlen wir Viadur Epoxi WB (2K)
Alle Deine Vorteile auf einen Blick
– Alternative zu 2-K-Epoxi-Beschichtungen
– wetterbeständig
– geruchsarm, wasserverdünnbar
– chemikalienfest, ölbeständig
– schützt Beton vor aggressiven Umwelteinflüssen
– unverseifbar, lange Haftung im Außenbereich
– rutschfest
– auch für Außen (überdacht, Wasserablauf)
– abriebfest, scheuerbeständig
– beständig gegen schwache Säuren und Laugen
– ohne Phthalate, keine SVOC
– entspricht ÖkoKauf Wien Kriterien für Estrichbeschichtungen (Krit. 08.11 2009)
Anwendung
Vorbereitung des Untergrundes:
Es dürfen sich keine Reste von Betonzusatz-, Trenn-, und Nachbehandlungsmitteln auf der zu streichenden Fläche befinden.
Absandende und lose Teile müssen mechanisch oder durch Sandstrahlen gründlich entfernt werden.
Wenn notwendig, Boden absaugen. Flächen, die sanden oder kreiden, müssen mit AC Grundhärter oder mit Polyfen Einlassgrund verfestigt werden.
Im überdachten Außenbereich, bei stark saugenden Böden oder bei hohen Beanspruchungen (Stapler) ist allcolor Viadur 2-K-Epoxi-Basisharz zu verwenden.
Sollte der Untergrund mit Fetten oder Ölen verschmutzt sein, muß gründlich mit einem fettlösenden Reiniger (BioMill 192) gereinigt und anschließend grundiert werden.
Oberflächen die sehr glatt, sehr hart oder mechanisch verdichtet sind, mechanisch aufrauen.
Fest haftenden Altanstriche müssen mittels Klebeband-Abrisstest auf Haftfestigkeit geprüft werden und mit Betonreiniger (z.B.: BioMill 192) gereinigt werden.
Risse und Schadstellen im Untergrund sind mit Zementmörtel, all-color 2K Epoxi Imprägnierharz o.ä. auszuspachteln oder – gießen.
Als staplerfester Untergrund wird Betonmischung 250 mit einem Haftzugswert von mind. 1,5 N/mm2 empfohlen.
Restfeuchtegehalt für alle Böden beträgt max. 3% in einer Tiefe von 30mm. (Betonqualitäten C30/37 und C35/45). Der Untergrund ist mittels geeigneter mechanischer Verfahren (Sand-, Kugelstrahlen, Fräsen etc.) vorzubereiten.
Verarbeitung
Polyfen Bodenfarbe UV kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden.
Wenn Unklarheiten bezüglich der Haftung auf problematischen Untergründen bestehen, ist ein Probeanstrich unbedingt ratsam.
Anstrichaufbau
Grundanstrich
Bei leicht saugenden, nicht kreidenden Untergründen und gut haftenden Altbeschichtungen, wenn geringe geringen Beanspruchungen erwartet werden:
1x mit Polyfen Bodenfarbe UV mit 10-20% Wasser verdünnt vorstreichen Verbrauch: 120 – 180 g/m2
Bei leicht sandenden Untergründen, und wenn mittlere Beanspruchung erwartet wird:
1x mit Polyfen UV Überzugslack vorstreichen. Verbrauch: 90 – 110 g/m2
Schlussanstrich
Boden:
2x Polyfen Bodenfarbe UV mit max. 5% Wasser verdünnt Streichen oder Rollen. Im Außenbereich werden 3 Anstriche empfohlen (bis 5% verdünnt)
Wände:
1-2x Polyfen Bodenfarbe UV mit max. 5% Wasser verdünnt Streichen oder Rollen.
Für hochglänzende Oberflächen und zur Erreichung noch besserer Beständigkeiten kann mit Viadur Epoxi Primer & Klarlack überlackiert werden.
Die Ergiebigkeit ist auch von der Untergrundbeschaffenheit und der aufgebrachten Schichtdicke abhängig.
In der Praxis können daher die oben angegebenen Werte abweichen.
Wenn Unklarheiten bezüglich der Haftung auf problematischen Untergründen oder Verbrauch bestehen, ist ein Probeanstrich unbedingt ratsam.
Trocknung
Griffest nach 1-2 Std.
Überarbeitbar nach ca. 6-10 Std.
Volle mechanische Belastbarkeit nach 3 Tagen
Die Werte beziehen sich auf 20°C und ca. 60% rel. Luftfeuchte.
Die Durchhärtung erfolgt umso schneller, je höher die Umgebungstemperatur und die ausgetauschte Luftmenge ist. Für eine gute Durch- und Belüftung der Räume ist zu sorgen, damit die Oberfläche trocknen und das verdunstete Wasser entweichen kann. Anderenfalls besteht die Gefahr von Glanzgrad- und Farbtonabweichungen.
Nicht unter 10 °C verarbeiten.
Abtönen
Mit handelsüblichen Abtönpasten (z.B. Mixol, Pintasol) mit bis zu 2% oder ab Werk.
Verbrauch
Pro Anstrich reichen je nach Untergrundstruktur 150-200 g/m2 Ergiebigkeit: 5-7 m2/kg
Objektbedingte Abweichungen durch Probeanstrich ermitteln.
Beständigkeiten
Dauerhaft beständig gegen: Schwefelsäure 25%, Ethanol, Kalilauge 25 %, Ammoniak 10%, Diesel, Benzin, Mineralöle, Bremsflüssigkeit, Petroleum
Begrenzt beständig gegen: Zitronensäure 25% (läuft weiß an), Toluol
Verdünnung
Sauberes Wasser bis zu 5%
allcolor Polyfen Bodenfarbe UV. einfach brillant
Bitte lies auch die nachfolgenden wichtigen Informationen zu Anwendung und Verarbeitung:
TECHN. MERKBLATT Sicherheitsdatenblatt Pflegeanleitung