allcolor Oxytan Holzimprägniergrund
Einsatzbereich
allcolor Oxytan Holzimprägniergrund. Lösungsmittelhaltige, aromatenfreie Holzschutzimprägnierung für Holz nur im Außenbereich mit universeller Wirkung gegen alle holzzerstörenden Einflüsse.
Enthält hochwirksame biozide Wirkstoffe zum Schutz vor Bläue (B), holzzerstörenden Pilzen (P) und wirkt vorbeugend gegen Insektenbefall (Iv).
Oxytan Holzimprägniergrund wird verwendet, wenn ein normgerechter Holzschutz gefordert oder gewünscht wird.
Einsatz auf allen heimischen rohen Holzarten (Nadel- und Laubholz), z.B. bei Holzhäusern und –verkleidungen (Außen), Vordächer, Balkone, Dachstühle, Zäune, Fenster und Außentüren etc. in den Gebrauchsklassen 1, 2 und 3.
Die verwendeten Wirkstoffe bieten den laut ÖNORM B 3802-2 bzw. DIN 68800-3 geforderten Schutz vor Bläue (Prüfung nach EN 152-1), holzzerstörenden Pilzen (Prüfung nach EN 113) und wirken vorbeugend gegen Insektenbefall (Prüfung nach EN 46). Auftragsmenge bei Normprüfung ca. 200 g/m2.
Oxytan Holzimprägniergrund ist in nur in farblos lieferbar, und darf aufgrund seiner Inhaltsstoffe nicht im Innen- oder Wohnbereich eingesetzt werden. Auch von der Verwendung bei möglichem Kontakt mit Tieren (Stall, Bienenhäuser etc.) wird abgeraten.
Wir empfehlen Holzschutzmittel nur zu verwenden, wenn der Einsatz notwendig und sinnvoll ist (statisch belastetes Holz).
Alle Deine Vorteile auf einen Blick
– Nur Außen verwendbar
– hochwirksamer, chemischer Holzschutz
– sehr hohe Eindringtiefe ins Holz
– breites Wirkungsspektrum
– 1-2 Anstriche ausreichend
– registriertes Biozidprodukt (EU-Biozid Reg. Nr. N-50801)
– aromatenfrei
– streifen- und ansatzfrei verarbeitbar
– universell einsetzbar
– hohe Konzentration der Wirkstoffe
Anwendung
Vorbereitung des Untergrunds:
Vor Gebrauch aufrühren oder schütteln, die Holzfeuchtigkeit soll max.15 % betragen (Messung mit z.B. shark PT-520 Holzfeuchtemessgerät).
Der Untergrund muss sauber, trocken, tragfähig, und frei von haftungsbeeinträchtigenden Substanzen wie Öl, Fett, Wachs, Silikon etc. sein.
Das zu streichende Holz auf Eignung und Tragfähigkeit für die nachfolgende Beschichtung prüfen.
Vergraute und stark abgewitterte Holzoberflächen bis zum tragfähigen Holzuntergrund abschleifen oder mit Entgrauer aufhellen.
Schlecht haftenden Altanstrich entfernen (Schleifen mit K80).
Geölte Flächen müssen vor einem Neuanstrich abgeschliffen werden.
Oxytan Holzimprägniergrund haftet darauf, durch das unterschiedliche Saugverhalten kann der Anstrich nach der Trocknung ansonsten fleckig erscheinen.
Verarbeitung:
Temperatur 4-30°C, Luftfeuchte max. 85% (siehe auch BFS-Merkblattes Nr. 18)
Neubeschichtung und Renovierung (unverdünnt)
Auf Hartholz (Eiche, Buche, Esche) 1x streichen, rollen oder tauchen.
Alle anderen Holzarten: 1-2x streichen, rollen oder tauchen
Spritzauftrag: verboten
Rollen, Streichen, Tauchen: Nach Möglichkeit pur verarbeiten und dünn ausstreichen, keine Verdünnung zusetzen.
Folgeanstrich mit 1-2x Oxytan Holzlasur oder Oxytan Holzfarbe (deckend) im gewünschten Farbton.
Anstriche mit Oxytan Holzimprägniergrund sind nicht dauerhaft witterungsbeständig, Folgeanstrich soll so bald als möglich erfolgen.
Trocknung
Trocken nach 3-6 Std.
Überarbeitbar nach ca. 6 Std.
Durchgetrocknet nach ca. 4 Tagen vollständig
Je nach Witterung und Holzart können die Trockenzeiten abweichen
Verbrauch
Bei einfachem Auftrag je nach Saugfähigkeit des Holzes 8-12 m2/lt. Objektbedingte Abweichungen durch Probeanstrich ermitteln.
Abtönen
Wenn kein normgerechter Anstrich gefordert wird, kann Oxytan Holzimprägniergrund in jedem Verhältnis mit Oxytan Holzlasur, Oxytan Holzfarbe (deckend) oder allcolor Fenstergrund gemischt werden.
allcolor Oxytan Holzimprägniergrund. einfach brillant
Bitte lies auch die nachfolgenden wichtigen Informationen zu Anwendung und Verarbeitung:
TECHN. MERKBLATT sicherheitsdatenblatt