allcolor Leinöllack UV 1 Liter
Einsatzbereich
Als natürlicher Überzugslack auf allcolor Leinölfarben oder direkt auf Holz und Metall (außer Zink) im Innen- und Außenbereich. Hochglänzend oder Seidenglänzend.
Hergestellt durch Verkochung natürlicher Öle (Leinöl, chinesisches Holzöl).
Leinöllack UV ist farblos (hellbraune Eigenfarbe), dauerelastisch und sehr gut licht- und wetterbeständig.
Leinöllack UV wird auch als Bootslack oder Zaponlack verwendet, in bis zu 6 Schichten schützt er zuverlässig und natürlich gegen Wasser, Witterung und Abnützung (auch am Holzboden oder Schiffsdeck), die natürlichen Lein- und Holzöle behindern die Quellbarkeit des Holzes nicht.
Sehr gut als Überzugslack für mit allcolor Teiglasuren lasierte Flächen, Lackierung von Gartenmöbeln, Eingangstüren und –toren, Holzspielzeug etc. geeignet.
Alle Deine Vorteile auf einen Blick
– aus Leinsamen und chinesischem Holzöl hergestellt
– dünn auftragen! Gefahr von Runzeln oder Trocknungsverzögerung in dicken Schichten
– Historischer Holzschutz ohne Chemie
– Einsatz auch im Schiffsbau möglich
– Rasche Trocknung, 1 Schicht pro Tag möglich.
– Leicht hellbraune-gelbliche Eigenfarbe, Dunkelvergilbung
– Speichel- und schweißecht, salzwasserbeständig
– Wasserdampfdurchlässig, dauerelastisch
– Ungiftig, kein chemischer Holzschutz
– Tritt- und abriebfest auch für Holzböden geeignet (private Nutzung)
– Angenehmer Geruch, einfachste Verarbeitung
– keine Lösungsmittel zugesetzt
– sehr guter Verlauf, kratzfest
Anwendung
Vorbereitung des Untergrundes:
Bestehende Anstriche auf Acryl- oder Alkydharzbasis mit speed-heater, Abbrennen oder durch Schleifen restlos entfernen.
Das rohe bzw. abgebrannte Holz wird mit erhitztem Leinölfirnis (ca. 50°C) oder allcolor Leinöl roh (kaltgepresst) mit einem Pinsel eingelassen. Die Erwärmung soll in einem Wasserbad erfolgen (nicht über offener Flamme) und bedingt ein verbessertes Eindringen ins Holz.
Überschüssiges Leinöl mit einem Lappen entfernen. Trocknungszeit Imprägnierung 1-2 Tage.
Tropische Harthölzer (Teak, Bangkirai) sehr gut anschleifen, durch die Härte dieser Holzarten können sonst Haftungsprobleme auftreten.
Anstrichaufbau
Innen 2-3 Anstriche
Außen 3-4 Anstriche
Boote 4-5 Anstriche empfohlen
Zwischenschliff mit Schleifvlies oder feinem Schleifpapier, generell unverdünnt anwenden, Werkzeuge mit Balsamterpentinöl oder Leinölseife und Wasser reinigen.
In jedem Verhältnis mit allcolor Leinölfarben, Leinöl kalt gepresst, Leinölfirnis zur Erreichung lasierender Effekte mischbar.
Bei längerem Kontakt mit Luft oder schlecht verschlossene Gebinde kann sich eine Haut an der Oberfläche bilden. Wird diese entfernt, kann der Lack wie gewohnt verarbeitet werden.
Wartungs- und Pflegehinweise
Nach 3-5 Jahren kann (je nach Witterung) ein Erneuerungsanstrich notwendig werden.
Mit allcolor Leinöllack UV gestrichene Flächen reinigen und mit Schleifvlies aufrauen. Anschließend 1-2 lackieren. Bootsdeck nach 1-2 Jahren nachstreichen.
Trocknung
Staubfrei nach 3 Stunden (Normwerte, können in der Praxis abweichen)
Grifffest nach 8 Stunden
Überstreichbar nach 24 Stunden
3 Schichten sind nach 2 Tagen durchgetrocknet
Verbrauch
ca. 18m²/lt pro Anstrich. Bei 3 Anstrichen 6m²/lt.
Verdünnung
Balsamterpentinöl
allcolor Leinöllack UV. einfach brillant
Bitte lies auch die nachfolgenden wichtigen Informationen zu Anwendung und Verarbeitung:
TECHN. MERKBLATT Sicherheitsdatenblatt