allcolor Corropaint Penetrationsprimer
Einsatzbereich
Niedrig-viskoser Korrosionsschutzgrund auf Basis einer Spezialharzmischung.
Sehr gute Penetrationsfähigkeit für hand-entrostete Stahl- und Eisenflächen, vor allem wenn Restrost vorhanden ist.
Dringt sehr gut in den Untergrund oder in schwer zugängliche Stellen ein.
Corropaint Penetrationsprimer ist blei- und chromatfrei auf Basis aktiver Zinkphosphate und Eisenglimmer.
Durch die geringe Viskosität und sehr hohe Eindringtiefe, wird dauerhafter Schutz von Metallbauteilen im Außenbereich erreicht. Sehr gut zum Ausflecken und als Grundierung von Dachflächen und Metallteilen (Eisen & abgewittertes Zink) geeignet.
Alle Deine Vorteile auf einen Blick
– hohe Eindringtiefe in raue und abgewitterte Metalle
– dauerhafter Korrosionsschutz
– Kombination verschiedener, aufeinander abgestimmter Korrosionsschutzpigmente
– dauerelastisch
– gute An- und Durchtrocknung, leichte Verstreichbarkeit
– haftet auch auf abgewitterten Verzinkungen
– aromatenfrei – geruchsarm
– entspricht VOC 2010
Anwendung
Untergrund:
Muß sauber, trocken, fett-, staub-, und rostfrei sein. Tragfähige Altanstriche müssen auf ausreichende Haftfestigkeit überprüft, ev. angeschliffen und entstaubt werden.
Wenn der Altanstrich schlecht haftet (Gitterschnitt), muß dieser entfernt werden.
Rost mit Drahtbürste gut entfernen. Nicht für frische Verzinkungen geeignet.
Zink:
Mit AC-Zinkreiniger und Kunststoffvlies (z.B.: Scotch Brite) anschleifen, mit sauberem Wasser spülen und trocknen lassen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 5
Bei sichtbaren Roststellen in der abgewitterten Verzinkung (rau), 1x mit Corropaint Penetrationsprimer vorflecken bzw. flächig grundieren.
Eisen:
Mit Reiniger (z.B.: Nitroverdünnung, Pufas Multiclean – Tensidreiniger, o.ä.) vorbehandeln ggf. nachwaschen, trocken lassen.
1x mit Corropaint Penetrationsprimer beschichten, mindest TFD (Trockenfilmdicke) 40-50μm
Altanstrich:
Roststellen anschleifen, reinigen und mit Corropaint Penetrationsprimer 1x vorflecken.
Je nach geplanten Beschichtungsaufbau ev. 1x flächig mit Corropaint Penetrationsprimer grundieren.
Verarbeitung
Ein- bis zweimal streichen, rollen oder spritzen (auch airless).
Hochdruckspritzen: Spritzviskosität: 28 – 32 sek. DIN 4 mm
Spritzdüse: 1,5 – 1,8 mm
Spritzdruck: 3 bis 4 bar
Anstrichaufbau
Wenn wie oben grundiert wurde, anschließend 1-2x mit AC-Kunstharzlacken (z.B. Winarol glzd., Winarol Seidenglanzlack,…) überlackieren.
Im Außenbereich empfiehlt sich Winarol Kunstharzlack glänzend bzw. Alferon Dachfarbe, Alferon Ultra DS Glimmerfarbe, Alferon Spenglerfarbe (wasserverdünnbar), Alferon Passit (wasserverdünnbar) oder Corropaint Aquaprimer.
Generell sollen im Außenbereich zumindest 2 Deckanstriche aufgebracht werden.
Trocknung
Griffest (TG 5) nach ca. 2 Std.
Mech. Belastbar (TG 7) nach ca. 48 Std.
Überarbeitbar nach ca. 12 Std. mit lösemittelbasierten Produkten Überarbeitbar nach ca. 48 Std. mit wasserbasierten Produkten (Corropaint Aquaprimer, Alferon Spenglerfarbe, Alferon Passit etc.)
Verbrauch
Bei einmaligem Streichen (NFD=120 μm, TFD=65μm) je nach Untergrundstruktur 160 – 180 g/m2 oder 6-8 m2/kg (je nach Auftragsverfahren), objektbedingte Abweichungen durch Probeanstrich ermitteln.
Verdünnung
Corropaint Penetrationsprimer wird verarbeitungsfertig geliefert, kann jedoch je nach Auftragsverfahren mit AC Kunstharzverdünnung bis zu 10% verdünnt werden.
allcolor Corropaint Penetrationsprimer. einfach brillant
Bitte lies auch die nachfolgenden wichtigen Informationen zu Anwendung und Verarbeitung:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.