allcolor Alkydgrund Haftgrund
Einsatzbereich
allcolor Alkydgrund Haftgrund. Grundierung und Zwischenanstrich für Innen & Außen.
Als Untergrund eignet sich Holz, angeschliffene Altlacke und Eisen.
Besonders für den Einsatz bei Renovierungen und Zargenlackierungen geeignet.
Aufgrund der schnellen Trocknung, guter Standfestigkeit, aktivem Korrosionsschutz und ausgezeichneter Haftung universell geeignet.
Für verzinkte Metalluntergründe wird AC Unigrund (Acyl-Lösungsmittelbasis) empfohlen.
Alle Deine Vorteile auf einen Blick
– hohe Füllkraft und guter Verlauf
– aromatenfrei
– einfache Verarbeitung, universell (Holz + Eisen) einsetzbar
– hohe Deckkraft und sehr gute Kantenabdeckung
– schnelle An- und Durchtrocknung
– ausgezeichnete Haftung auf Eisen, Stahl etc..
– nach 48 Std. 2K überlackierbar
– entspricht VOC 2010, zusätzliche Verdünnung bis max. 10% möglich
Anwendung
Vorbereitung des Untergrunds:
Der Untergrund muss sauber, trocken, fett-, staub-, und rostfrei sein.
Tragfähige Altanstriche müssen auf ausreichende Haftfestigkeit überprüft, ev. angeschliffen und entstaubt werden.
Wenn der Altanstrich schlecht haftet (Gitterschnitt), muß dieser entfernt werden.
Eisen:
1-2x mit allcolor Alkydgrund Haftgrund unverdünnt streichen, rollen oder spritzen (Hochdruck oder Airless).
Als Schlussanstrich 1-2x überlackieren. (z.B.: Winarol KH-Lack, GelDur Maschinen u. Heizkörperlack – vergilbungsfrei etc..)
Neue Holzteile:
Als erster Anstrich empfiehlt sich in den meisten Fällen eine Imprägnierung mit Oxytan Holzimprägniergrund (vor allem bei heimischen Nadelhölzern).
Danach 1-2x AC-Alkydgrund, unverdünnt (oder mit max. 10% KH-Verdünnung) streichen, rollen oder spritzen.
Die Holzrestfeuchte darf bei allen Hölzern max. 12% betragen!
Die vollständig ausgehärtete Grundschicht mit Decklacken auf Lösungsmittelbasis beschichten (z.B.: Winarol KH-Lack, A3-S, Fensterlack etc…)
Achtung: Viele Tropenhölzer enthalten trocknungsverzögernde Inhaltsstoffe. Im Zweifelsfall empfehlen wir einen Probeanstrich. Gegebenenfalls müssen die Hölzer mit Nitroverdünnung ausgewaschen und getrocknet werden.
Für die Renovierung von alten Holzbauteilen oder die Fensterbeschichtung empfehlen wir A-Fenstergrund.
Renovierungen:
Festhaftende Altanstriche gut anschleifen, reinigen und anschließend 1-2x mit Alkydgrund grundieren.
Nicht festhaftende Altanstriche (auch Dickschichtlasuren) müssen komplett abgeschliffen werden.
Wasserverdünnbare und thermoplastische Altanstriche sollen gründlich abgebeizt werden.
Fehlstellen mit Kunstharz-Spachtelkitt oder PE-Kitt ausbessern.
Bei Außenanwendungen so wenig wie möglich ausspachteln, vorzugsweise mit 2K PE Spachtelkitt.
Trocknung
Staubtrocken nach 2 Std.
Grifffest nach ca. 3-5 Std.
Überarbeitbar nach ca. 10 Std.
Die Werte beziehen sich auf 20°C und ca. 60% rel. Luftfeuchte.
Verbrauch
120 – 150 g/m2 bei einmaligem Anstrich, je nach Beschaffenheit u. Saugfähigkeit des Untergrundes 2 Anstriche empfohlen.
Verdünnung
mit bis zu 10% Terpentinersatz oder KH-Verdünnung
allcolor Alkydgrund Haftgrund. einfach brillant
Bitte lies auch die nachfolgenden wichtigen Informationen zu Anwendung und Verarbeitung:
TECHN. MERKBLATT Sicherheitsdatenblatt