allcolor Alferon Aqua Passit Korrosionsschutz
Einsatzbereich
Matter, eisenglimmerhaltiger, wasserverdünnbarer Dickschicht-Korrosionsschutz auf Basis modifizierter Acrylharze.
Sehr gute Haftung auf verzinkten Untergründen und Eisen.
Speziell für Metallkonstruktionen und Verblechungen, wo dauerhafter Schutz gegen Industrieatmosphären und Witterung verlangt wird – bis zu 200 μm TSD (Trockenschichtdicke) möglich.
Anwendung mit oder ohne Haftgrund Corropaint Aquaprimer.
Alle Deine Vorteile auf einen Blick
– wasserverdünnbar
– ausgezeichnete Haftung
– geruchsfrei & umweltschonend
– gute Deckkraft, einfache Verarbeitung
– hohe Schichtdicken mit nur 1 Auftrag möglich, kein Runzeln
– sehr gute Witterungsbeständigkeit und Korrosionsschutz
– rauchgasbeständig
– umweltfreundlich, leichte Verarbeitung
Anwendung
Vorbereitung des Untergrundes:
Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig, sowie frei von Fett, Schmutz, Ruß, o.ä. sein.
Die zu beschichtenden Flächen sind auf Eignung und Tragfähigkeit für nachfolgende Beschichtungen zu prüfen.
Wenn der Altanstrich schlecht haftet (Gitterschnitt), muß dieser entfernt werden.
Alferon AQUA Passit ist speziell für die Haftung auf Zink, Aluminium und Eisenmetallen entwickelt worden.
Zink:
Mit AC-Zinkreiniger und Kunststoffvlies (z.B.: Scotch Brite) anschleifen, mit sauberem Wasser spülen und trocknen lassen.
Bei sichtbaren Roststellen in der der Verzinkung, oder rauer, abgewitterter Verzinkung, 1x mit Corropaint Aquagrund oder Corropaint Penetrationsprimer grundieren, bzw. vorflecken und grundieren.
In allen anderen Fällen:
2x mit Alferon Aqua Passit beschichten, mindest TFD (Trockenfilmdicke) 120μm.
Alu:
Mit Aluminium Reiniger (z.B.: AC-Nitroverdünnung, Pufas Multiclean – Tensidreiniger, o.ä.) vorbehandeln ggf. nachwaschen, trocken lassen.
2x mit Alferon Aqua Spenglerfarbe beschichten, mindest TFD (Trockenfilmdicke) 100μm
Altanstriche:
Reinigen mit Industriereiniger (z.B. Pufas Multiclean-Tensidreiniger, o.ä.)und nachwaschen mit sauberem Wasser.
Nur bei coil coatings, Einbrennlacken oder Pulverlackierungen:
1x mit Corropaint Aquagrund grundieren
In allen anderen Fällen:
1-2x mit Alferon Aqua Passit beschichten, mindest TFD (Trockenfilmdicke) 70-100μm
Verarbeitung
Pinsel, Roller:
Mit Acrylpinsel, bzw. Schaumstoff- und beflockte Rollen mit extrafeiner Porung, normalerweise unverdünnt.
Airlessauftrag:
Spritzwinkel: ca. 50°, Verdünnung 0-5% Wasser
Düse: 0,011-0,013 inch
Druck: 120 bar
Verarbeitungstemperatur 5-25 °C
Luftfeuchte max. 75%. Bei höheren Luftfeuchten kommt es zu starker Trocknungsverzögerung.
Vor Gebrauch gut aufrühren. Nach dem Verdünnen mit Wasser ist das Produkt nur mehr begrenzt lagerfähig.
Im Zweifelsfall oder zur Objektbesichtigung kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen all-color Fachberater.
Anstrichaufbau
Wenn wie zuvor grundiert wurde, oder der Altanstrich tragfähig ist, 1x mit Alferon Ultra DS Glimmerfarbe im gewünschten Farbton beschichten.
Trocknung
Offene Zeit: 5 min.
Staubtrocken nach 5-10 min.
Überarbeitbar nach 10 Std.
Durchgetrocknet nach 24 Std. (vollst.)Abtönen
Folgeanstrich kann bei Normbedingungen nach 4 Std. erfolgen.
Die Angaben beziehen sich auf 20°C, 60% rel. Luftfeuchte und eine TFD von 50 μm (ca. 100μ naß)
Abtönen
Mit handelsüblichen Abtönpasten (z.B. Mixol, Pintasol) mit bis zu 3%, oder lt. RAL ab Werk.
Verbrauch
Ein Nassfilm von 100-120μm ergibt eine Trockenschichtdicke von 50-60μm, bei einem Verbrauch von 10 m2/lt. pro Anstrich.
Objektbedingte Abweichungen durch Probeanstrich ermitteln. Verbrauchsangaben beziehen sich auf Standardfarbtöne.
Verdünnung
Wasser
allcolor Alferon Aqua Passit Korrosionsschutz. einfach brillant
Bitte lies auch die nachfolgenden wichtigen Informationen zu Anwendung und Verarbeitung:
TECHN. MERKBLATT Sicherheitsdatenblatt