allcolor Silikatfarbe für Innen
Einsatzbereich
allcolor Silikatfarbe für Innen. Für wasserdampfdurchlässige, mineralische Anstriche im Innenbereich, auf allen lufttrockenen mineralischen Putzen, Mauerwerk, Beton, Gipsplatten sowie zur Renovierung alter Mineralfarben- oder Silikatanstriche.
Silikatfarbe für Innen verkieselt mit dem mineralischen Untergrund. Es entsteht somit kein Farbfilm auf der Oberfläche, sondern die Farbe verbindet sich mit dem Untergrund.
Durch die silikatische, dauerhaft alkalische Oberfläche wird das Pilz- und Algenwachstum gehemmt.
Silikatfarbe für Innen ist hoch wasserdampfdurchlässig und ermöglicht so den Abtransport von Feuchtigkeit durch die Farbschicht. Durch die hohe Alkalität der Farbe, ist eine zusätzliche Konservierung nicht notwendig, was sich zusätzlich positiv auf die Raumluft auswirkt.
Nur hochwertige Silikatfarben wie die allcolor Silikatfarbe für Innen sind auch ohne Zusatz von Konservierungsmitteln dauerhaft lagerstabil.
Nicht unter 8 °C verarbeiten.
Alle Deine Vorteile auf einen Blick
– wasserverdünnbar
– geruchslos
– umweltschonend
– ohne VOC, SVOC, APEO frei
– hohe Ergiebigkeit
– leichte Verarbeitung
– lösungsmittel-, weichmacherfrei (ELF)
– sehr hohe Deckkraft
– ergibt eine kalkmatte Oberfläche
– entspricht ÖNORM EN 13300 Abriebklasse 3
– Deckkraftklasse 1 (bei 7m2/lt.)
– maximale Korngröße: fein
– „echte“ Silikatfarbe auf Basis Kaliwasserglas
– organischer Anteil <5%, entspricht DIN 18363
- wasserdampfdurchlässig, Sd <0,01m
- Wasserdampf-diffusionsstromdichte V> 2000g/m2d
– Wasserdurchlässigkeitsrate w>1,0kg/m2xh0,5 (24h, 220μm) – ohne Konservierungsmittel
– DIN 13300 Glanzgrand bei 85° <5% (stumpfmatt)
- angenehmes Raumklima
- entspricht den Öko Kauf Kriterien www.baubook.at
– für empfindliche Personen & Allergiker geeignet
Anwendung
Vorbereitung des Untergrundes
Der Untergrund muss sauber, fest, fettfrei, sowie tragfähig sein. Neue Kalk- und Zementputze müssen das Stadium der Lufttrockenheit erreicht haben.
Der Untergrund ist zu reinigen, im Innenbereich müssen kleine Untergrundschäden mit mineralischem Füllstoff ausgebessert werden.
Neuputze
Mit einer Mischung, bestehend aus 1 Teil Silikat Primer, 1 Teil Wasser und 1 Teil Silikatfarbe 1x streichen.
2 x Deckanstrich mit Silikatfarbe für Innen, der 5% Silikat Primer und 5% Wasser zugesetzt werden.
Altputze
Mit einer Mischung, bestehend aus 1Teil Silikat Primer, 1 Teil Wasser und 1 Teil Silikatfarbe 1x streichen. Bei stark saugenden oder sandenden Altputzen kann eine 2 malige Grundierung naß-in-naß notwendig sein. 1-2 x Deckanstrich mit allcolor Silikatfarbe für Innen, der 5% Silikat Primer und 5% Wasser zugesetzt werden.
Altanstriche
Es eignen sich bestehende Silikat-, Kalk-, und Dispersionsanstriche als Untergrund.
Leimfarben müssen entfernt werden.
Wenn der Untergrund kreidet oder zu stark saugt, 1-2x grundieren, wie zuvor beschrieben.
Anschließend 1-2 Deckanstriche mit Silikatfarbe für Innen mit bis zu 5% Silikat Primer und Wasser verdünnt streichen, rollen oder spritzen.
Auf nicht mineralischen Untergründen (z.B. Gipskartonplatten) empfehlen wir das Aufbringen eines Probeanstriches.
Verbrauch
Bei zweimaligem Streichen je nach Untergrundstruktur 300 – 400 g/m2. Objektbedingte Abweichungen durch Probeanstrich ermitteln.
Trocknung
Griffest nach ca. 2 Std.
Trocken nach 1-2 Std.
Überarbeitbar nach ca. 6 Std.
Durchgetrocknet nach ca. 2 Tagen
Abtönen
Nur alkalibeständige Abtönfarben verwenden. z.B. allcolor Silikat Voll- u. Abtönfarben.
allcolor Silikatfarbe für Innen. einfach brillant
Bitte lies auch die nachfolgenden wichtigen Informationen zu Anwendung und Verarbeitung: