allcolor Silikatfarbe für Außen und Innen
Einsatzbereich
allcolor Silikatfarbe für Außen und Innen. Für wasserdampfdurchlässige mineralische Anstriche im Außenbereich, auf allen lufttrockenen mineralischen Putzen, Mauerwerk, sowie zur Renovierung alter Mineralfarben- oder Silikatanstriche.
allcolor Silikatfarbe für Außen verkieselt mit dem mineralischen Untergrund. Es entsteht somit kein Farbfilm, sondern die Farbe verbindet sich fest mit dem Untergrund.
Durch die alkalisch-silikatische Oberfläche wird das Pilz- und Algenwachstum gehemmt.
Nicht geeignet für Thermoputze und VWS Systeme. allcolor Silikatfarbe für Außen ist einkomponentig und leicht zu verarbeiten, hoch wasserdampfdurchlässig und ermöglicht so den Abtransport von Feuchtigkeit durch die Farbschicht, nur aus mineralischen Füllstoffen und anorganischen Pigmenten hergestellt.
Die Farbe ist VOC und SVOC frei und kann auch im Innenbereich eingesetzt werden, wenn eine wasserabweisende Silikatfarbe gewünscht wird.
Im Innenbereich sehr gut für alte Mauern, Stallungen, Keller etc. mit leichter Restfeuchte geeignet.
Alle Deine Vorteile auf einen Blick
– „echte“ 1K Silikatfarbe auf Basis Kaliwasserglas
– ohne VOC, SVOC, APEO frei (Emissionsfrei)
– hohe Ergiebigkeit, leichte Verarbeitung
– lösungsmittel-, weichmacherfrei
– werkseitig hydrophobiert (wasserabweisend)
– <5% Dispersionsgehalt, entspricht DIN 18363
– Deckkraftklasse 2 (bei 7m2/lt.)
– maximale Korngröße: S1 fein
– ideal für alte Mauern & Bauwerke, sehr dampfdurchlässig
– verkieselt, nicht filmbildend
– kalkmatte Oberfläche
– ohne Konservierungsmittel, ohne Biozide
– nicht brennbar
– DIN 13300 Glanzgrand bei 85° <5% (stumpfmatt)
– entspricht den Öko Kauf Kriterien
– Außen & Innen einsetzbar
Anwendung
Vorbereitung des Untergrundes
Der Untergrund muß sauber, fest, fettfrei, sowie tragfähig sein.
Neue Kalk- und Zementputze müssen das Stadium der Lufttrockenheit erreicht haben. Verunreinigungen, Ruß, Pilze, Moose, Algen entfernen.
Der Untergrund ist zu reinigen, Untergrundschäden im Außenbereich nach erfolgter Grundierung mit Kalk-, Zementmörtel oder Mineralspachtel (Ardex F11, Pufamur Fassadenspachtel FS30) ausgebessert werden.
Altanstriche, die die Dampfdiffusion behindern müssen entfernt werden (green Paint striper, Scheidel Powerclean Entlacker).
Nicht unter 8°C verarbeiten.
Neuputze
Eventuelle Sinterschichten mit Ätzlösung entfernen. Mit einer Mischung, bestehend aus 1 Teil Silikat Primer, 1 Teil Wasser und 1 Teil Silikatfarbe 1x grundieren (streichen).
2 x Deckanstrich mit Silikatfarbe f. Außen, der 5% Silikat Primer und 5% Wasser zugesetzt werden.
Altputze
Mit einer Mischung, bestehend aus 1Teil Silikat Primer, 1 Teil Wasser und 1 Teil Silikatfarbe 1x grundieren (streichen).
Bei stark saugenden oder sandenden Altputzen kann eine 2 malige Grundierung naß-in-naß notwendig sein.
2 x Deckanstrich mit Silikatfarbe f. Außen, der max. 5% Silikat Primer und 5% Wasser zugesetzt werden.
Um bei Putzausbesserungen ein gleichmäßigeres Auftrocknen der Farbe zu erzielen, sollte ganzflächig fluatiert werden.
Altanstriche
Es eignen sich nur trägfähige Silikat- oder Kalkanstriche als Untergrund.
Leimfarben müssen entfernt werden. Wenn der Untergrund kreidet oder zu stark saugt, 1-2x mit AC Silikatgrund grundieren.
Anschließend 2 Deckanstriche mit Silikatfarbe für Außen unverdünnt, oder mit bis zu 5% Silikat Primer und Wasser verdünnt streichen, rollen oder spritzen.
Verbrauch
Bei zweimaligem Streichen je nach Untergrundstruktur 300 – 500 g/m2.
Objektbedingte Abweichungen durch Probeanstrich ermitteln.
Trocknung
Trocken nach 1-2 Std.
Überarbeitbar nach ca. 12 Std.
Durchgetrocknet nach ca. 2 Tagen
Abtönen
Nur alkalibeständige Abtönfarben verwenden. z.B. allcolor Silikat Voll- u. Abtönfarben.
allcolor Silikatfarbe für Außen und Innen. einfach brillant
Bitte lies auch die nachfolgenden wichtigen Informationen zu Anwendung und Verarbeitung: