allcolor Leinölfirnis zur Imprägnierung
Einsatzbereich
allcolor Leinölfirnis zur Imprägnierung / Grundierung wird aus rohem Leinöl (aus Leinsamen gepresst) hergestellt.
Es ist ein natürliches, wohlriechendes, oxidativ (Aufnahme von Luftsauerstoff) trocknendes Öl ohne Zusatz von mineralischen Lösungsmitteln.
allcolor Leinölfirnis ist das klassische, seit Jahrhunderten eingesetzte Naturöl zum Anreiben und Herstellen von Farben, Lacken und Lasuren, sowie zum Imprägnieren von rohem Holz.
Leinölfirnis ist mit Mangantrocknern verkochtes rohes Leinöl(kaltgepresst),um die An-und Durchtrocknung zu verbessern. Aufgrund der sehr kleinen Leinölmoleküle(20-40x kleiner als Alkydharzmoleküle) besitzt Leinölfirni seine sehr hohe Eindringwirkung in rohes Holz als Emulsionen, Acryl- oder Alkydharze.
Es dient somit als idealer biozidfreier natürlicher Schutz für alle heimischen Holzarten.
Leinölfirnis wird zum Selbstansetzen von Farben und Malmitteln, zum Anreiben von Pigmenten, als Zusatz zu Kalkfarben, als Verdünnung für Leinölfarben, als Grundierung für Holz und Mauerwerk,…. eingesetzt.
allcolor Leinölfirnis dient u.a. als Bindemittel für die allcolor Leinölfarben und in Kombination mit Standöl auch für Standölfarben (witterungsstabile Deckanstriche).
Leinölfirnis oder die daraus hergestellten allcolor Leinölfarben neigen nicht zum Abblättern, sondern wittern durch langsame Kreidung ab.
Leinölprodukte behindern das natürliche Quellverhalten von Holz nicht, sind wasserdampfdurchlässig und können leicht aufgefrischt (all-color Ladenöl) oder überstrichen werden ohne den Altanstrich entfernen zu müssen.
Alle Deine Vorteile auf einen Blick
– Naturprodukt, umweltfreundlich
– keine Lösungsmittel zugesetzt
– dauerelastisch, kein Abblättern
– lange Trockenzeit (aber kürzer als Leinöl roh)
– Dunkelvergilbung
– Eindringtiefe 1-2mm ins Holz
– kein chemischer Holzschutz nötig
– nachwachsende Rohstoffe (100%) – wasserdampfdurchlässig
– biologisch abbaubar
– sehr hohe Penetrationsfähigkeit
– ungiftg (kobaltfrei) – biozidfrei
Anwendung
Bei der Herstellung von Farben dient Leinöl als Bindemittel, Pigmente werden zugesetzt und gerieben.
allcolor Leinölfirnis ist mit den anderen allcolor Ölen in jedem Verhältnis mischbar: Leinöl kalt gepresst, Standöl, Lackleinöl, Tungöl Holzöl, Dranguß oder Balsamterpentinöl.
allcolor Leinölfirnis zur Imprägnierung (Grundierung von rohem Holz vor dem Anstrich mit allcolor Ölfarben). Das Leinölfirnis wird im Wasserbad auf ca. 50°C erhitzt (nicht über offenen Flammen!).
Mehrmalige Behandlung von rohem Holz (Innen oder Außen) mit allcolor Leinölfirnis gibt diesem einen natürlichen, farblosen Holzschutz.
Imprägnierung von rohem Holz
Erhitzen, Leinölfirnis mit Pinsel 1x satt auftragen. Nicht eingezogenen Firnis mit einem Tuch entfernen. Leinölfirnis trocknet in dicken Schichten nur sehr langsam und neigt zur Runzelbildung und Dunkelvergilbung.
Gut eingezogener Leinölfirnis ist nach 2-3 Stunden grifffest und nach 12 Stunden überstreichbar.
Aufgrund des Gehaltes an Trockenstoff (Mangan) empfehlen wir Leinölfirnis nicht zum Einlassen von Holzschneidbrettern, auf denen Lebensmittel verarbeitet werden. Für den Lebensmittelkontakt empfehlen wir Leinöl roh (kalt gepresst, ohne Sikkativ) oder Polituröl (reines Weißöl).
Selbstentzündungsgefahr: Mit Leinöl getränkte Lappen können zur Selbstentzündung neigen. Dicht verschlossen oder in Wasser aufbewahren, oder im Freien ausgebreitet trocknen lassen.
Ergiebigkeit
Bei Holzgrundierung ca. 5m²/lt. (Erstanstrich)
Nachfolgende Behandlungen ca. 12m²/lt.
Verdünnung
Terpentinersatz, Dranguß
allcolor Leinölfirnis. einfach brillant
Bitte lies auch die nachfolgenden wichtigen Informationen zu Anwendung und Verarbeitung:
TECHN. MERKBLATT Sicherheitsdatenblatt